Dienstag 30. September 2025

Fest Maria Himmelfahrt im Stift Schlierbach: Feierlicher Gottesdienst mit Kardinal Schönborn

Im Jubiläumsjahr zu „400 Jahre Wiederbesiedelung Kloster Schlierbach“ feierte am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Kardinal Christoph Schönborn um 15 Uhr die Festmesse zum Patrozinium der Stiftskirche Schlierbach.

Es war Ehre und Freude für den Konvent des Stiftes Schlierbach, die Pfarre Schlierbach und für viele Gäste, dass Kardinal Christoph Schönborn am 15. August 2020 den Festgottesdienst zum Patrozinium (Namenstagsfest) in der barocken Stiftskirche feierte. Viele waren gekommen, um mitzufeiern, teils in der Kirche, teils – wegen der coronabedingten nötigen Distanz der Mitfeiernden – im Stiftshof, in den der Gottesdienst in Bild und Ton übertragen wurde. Zur festlichen Gestaltung des Gottesdienstes am Hochfest Maria Himmelfahrt trugen Stiftschor und Orchester bei, die Franz Schuberts Messe in G-Dur zu Gehör brachten.

 

Festmesse mit Kardinal Christoph Schönborn in der Stiftskirche Schlierbach.
Festmesse mit Kardinal Christoph Schönborn in der Stiftskirche Schlierbach.
Festmesse mit Kardinal Christoph Schönborn in der Stiftskirche Schlierbach.

© Josef Reiter

 

Abt Nikolaus Thiel begrüßte zu Beginn alle Mitfeiernden herzlich und betonte, dass 2020 für das Zisterzienserstift ein besonderes Jahr sei: Im Mai waren es 400 Jahre, dass Stift Schlierbach durch Mönche aus Rein bei Graz neu gegründet wurde. 1620 wurde das Kloster, das davor über 60 Jahre leer gestanden war, wiederbesiedelt.

 

Kardinal Christoph Schönborn
Kardinal Schönborn segnete die traditionellen Kräuterbüschel

© Josef Reiter

 

Kardinal Christoph Schönborn ging in seiner Predigt auf das kirchliche Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel ein und brachte dieses Festgeheimnis mit der noch immer gegenwärtigen Corona-Krise in Verbindung. Der Kardinal erzählte aus eigener Erfahrung, dass der menschliche Kontakt, das Händereichen und andere Formen der Nähe vielen Menschen sehr fehlten. Einander nahe zu sein sei etwas sehr Wertvolles. Das habe ihm die Bedeutung des Leibes wieder besonders vor Augen geführt, so der Kardinal. So wie Gott Maria mit Leib und Seele in den Himmel erhoben habe, dürften auch die Menschen heute nach dem irdischen Leben auf ein Leben in der Fülle Gottes hoffen.

 

Beim Gottesdienst segnete Kardinal Schönborn auch die von den Trachtengruppen mitgebrachten Kräuterbüschel, die anschließend an alle BesucherInnen verteilt wurden. Ein gelungenes Fest, das mit einer Agape schloss. Eine Torte zum 400-Jahr-Jubiläum war ein besonderes Geschenk zu diesem festlichen Tag.

 

Auch Kardinal Schönborn erhielt eines der von den Mitgliedern der Trachtengruppen mitgebrachten Kräuterbüschel.
Torte zum 400-Jahr-Jubiläum

© Josef Reiter

 

https://www.stift-schlierbach.at/

 

Mehr zum 400-Jahr-Jubiläum und zur Geschichte des Stifts

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-oberkappel.at/
Darstellung: